Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Bei selvoradt nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und schützen. Wir halten uns dabei strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. Deshalb möchten wir transparent darlegen, welche Informationen wir sammeln und warum wir sie benötigen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
selvoradt
Dernburgstraße 21
14057 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 2323 988052
E-Mail: [email protected]
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.
2. Erfasste Datenarten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Das passiert ohne Ihr aktives Zutun und ist für den Betrieb der Website notwendig.
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem des Endgeräts
- Zugriffsdatum und Uhrzeit
- Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
- Verweisende Website (Referrer-URL)
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Programme nutzen, teilen Sie uns aktiv bestimmte Informationen mit:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Anliegen oder Fragen bei Kontaktaufnahme
- Teilnahmeinformationen bei Programmanmeldung
- Fortschrittsdaten im Rahmen der Programmteilnahme
- Feedback und Bewertungen zu unseren Angeboten
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für konkrete, rechtmäßige Zwecke. Hier erfahren Sie genau, wofür wir welche Daten nutzen.
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Kommunikation mit Interessenten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre |
Durchführung von Programmen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (steuerrechtlich) |
Verbesserung unserer Angebote | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 2 Jahre |
Website-Betrieb und Sicherheit
Die automatisch erfassten technischen Daten benötigen wir, um die Website funktionsfähig zu halten und Sicherheitsprobleme zu erkennen. Ohne diese Basisinformationen könnten wir Angriffe oder technische Fehler nicht identifizieren.
Vertragserfüllung
Wenn Sie sich für eines unserer Programme anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Vertrags. Das umfasst die Organisation der Teilnahme, die Bereitstellung von Materialien und die Dokumentation Ihres Fortschritts.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, die für den Betrieb unserer Dienstleistungen notwendig sind.
Hosting-Dienstleister
Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf technische Daten, die für den Betrieb der Server erforderlich sind. Mit diesem Dienstleister haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
E-Mail-Kommunikation
Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen deutschen E-Mail-Dienstleister. Dieser verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt der Nachrichten ausschließlich nach unserer Weisung. Auch hier besteht ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft etwa steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder behördliche Auskunftsersuchen mit entsprechender Rechtsgrundlage.
5. Ihre Rechte als Betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte ein. Wir erklären Ihnen hier, welche das sind und wie Sie diese bei uns geltend machen können.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen dann eine Übersicht zur Verfügung, die alle relevanten Informationen enthält – kostenlos und in verständlicher Form.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Falls Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, haben Sie ein Recht auf Löschung. Wir prüfen dann, ob gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten. Das gilt beispielsweise, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten. So können Sie diese Informationen bei Bedarf an einen anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder stellen die Verarbeitung ein.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen dann gegebenenfalls einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Daten nicht an Unbefugte herausgeben. Ihre Anfrage wird innerhalb von einem Monat bearbeitet.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist für uns selbstverständlich. Wir setzen dafür verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheits-Updates aller Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Verschlüsselte Datenübertragung und Speicherung
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet zu 100% sicher sein. Wir tun aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Kontaktanfragen
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail schreiben, speichern wir Ihre Anfrage samt Kontaktdaten für drei Jahre. Das ermöglicht uns, bei Rückfragen auf die Kommunikation zurückgreifen zu können.
Vertragsdaten
Daten aus Vertragsbeziehungen müssen wir aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben zehn Jahre lang aufbewahren. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht, sofern Sie nicht zuvor um Löschung gebeten haben.
Technische Daten
Server-Logs und technische Zugriffsdaten werden nach sieben Tagen anonymisiert und nach weiteren 30 Tagen vollständig gelöscht. Nur im Falle von Sicherheitsvorfällen behalten wir uns vor, relevante Daten länger zu speichern.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website kommt weitgehend ohne Cookies aus. Wir setzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern ein und verzichten bewusst auf umfangreiche Nutzerprofile.
Technisch notwendige Cookies
Lediglich für die grundlegende Funktionalität der Website verwenden wir vereinzelt Session-Cookies. Diese sind erforderlich, damit bestimmte Funktionen einwandfrei arbeiten, und werden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Keine Werbe-Cookies
Wir verwenden keine Marketing- oder Werbe-Cookies. Es erfolgt keine verhaltensbasierte Werbung und keine Erstellung von Nutzerprofilen für Werbezwecke.
9. Besondere Hinweise
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken übernehmen wir keine Verantwortung. Bitte informieren Sie sich dort jeweils über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren. Falls wir erfahren, dass wir versehentlich Daten Minderjähriger verarbeitet haben, werden diese umgehend gelöscht.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben in der Erklärung.
10. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: [email protected]
Selbstverständlich können Sie sich auch zunächst direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, jedes Anliegen fair und transparent zu klären.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns
unter:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 2323 988052
Adresse: Dernburgstraße 21, 14057 Berlin, Deutschland